1. Grundlegende Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel:
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre IP-Adresse
Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent darüber:
Welche Daten wir erheben
Warum wir diese Daten erheben
Wie wir mit Ihren Daten umgehen
Welche Rechte Sie haben
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Beispiel: Wenn Sie dem Einsatz von Marketing-Cookies zustimmen oder sich für unseren Newsletter anmelden.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Beispiel: Wenn Sie uns eine Anfrage schicken oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Beispiel: Wenn wir Rechnungen für das Finanzamt aufbewahren müssen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Beispiel: Wenn wir Analysedaten erheben, um unsere Website zu verbessern.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Bei Besuch unserer Website:
3.1 Beim Besuch unserer Website: Technische Daten (automatisch erfasst):
IP-Adresse (anonymisiert): Wird für die sichere Übertragung benötigt
Datum und Uhrzeit: Hilft uns bei der Erkennung technischer Probleme
Browsertyp und Version: Ermöglicht die optimale Darstellung unserer Website
Betriebssystem: Für die technische Optimierung
Referrer URL: Zeigt uns, von welcher Seite Sie kamen
Diese Daten werden automatisch erfasst und nach 7 Tagen gelöscht.
3.2 Bei Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir:
Name: Um Sie persönlich ansprechen zu können
E-Mail-Adresse: Für die Kommunikation mit Ihnen
Telefonnummer (optional): Falls Sie telefonischen Kontakt wünschen
Nachrichteninhalt: Um Ihr Anliegen zu bearbeiten
Diese Daten werden 6 Monate nach Abschluss Ihrer Anfrage gelöscht.
4. Marketing und Analyse
Wir nutzen folgende Tools zur Webseiten-Optimierung und Marketingzwecken:
4.1 Google Tag Manager
Zweck: Verwaltung von Website-Tags
Anbieter: Google Ireland Limited
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: [Link zum Cookie-Banner]
4.2 Facebook Pixel & Conversion API
4.2 Facebook Pixel & Conversion API
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited
Zweck: Analyse und Optimierung von Werbeanzeigen
Datenschutz: https://www.facebook.com/privacy/policy
Opt-out: [Link zum Cookie-Banner]
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta (Art. 26 DSGVO):
Im Rahmen des Facebook Pixels besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta. Die Vereinbarung finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Meta kann Daten auch in den USA verarbeiten. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
Conversion API:
Zusätzlich zum Pixel nutzen wir die Facebook Conversion API, die serverseitig Ereignisse übermittelt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4.3 TikTok Pixel
Zweck: Analyse von Werbekampagnen
Anbieter: TikTok Technology Limited
Datenschutz: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
Opt-out: [Link zum Cookie-Banner]
4.4 LinkedIn Insight Tag
Zweck: Conversion-Tracking und Analyse
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company
Datenschutz: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
4.5 Hotjar
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens
Anbieter: Hotjar Ltd.
Datenschutz: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
4.6 Onepage Analytics
Zweck: Website-Analyse
Anbieter: Onepage
Datenschutz: https://onepage.io/de/datenschutzerklarung
5. Hosting und Content Delivery Network
Unser Hosting-Partner IONOS:
Speichert alle Website-Daten
Stellt sicher, dass die Website schnell lädt
Schützt vor Cyber-Angriffen
Verarbeitet Daten ausschließlich in der EU
Hat strenge Sicherheitsmaßnahmen
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust und unbefugten Zugriff zu schützen:
Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail:
SSL/TLS-Verschlüsselung:
Verschlüsselt alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server
Erkennbar am "https://" und Schloss-Symbol
Verhindert das Abfangen sensibler Daten
Regelmä ßige Sicherheitsupdates:
Tägliche Überprüfung auf Sicherheitslücken
Sofortige Installation von Updates
Regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter
Zugriffsbeschränkungen
Datensicherungen
7. Speicherdauer
7.1 Grundsätzliche Regelung:
Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig. Die Speicherdauer richtet sich nach:
Gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Vertraglichen Vereinbarungen
Ihren Einwilligungen
7.2 Konkrete Speicherfristen:
Kontaktanfragen:
Dauer: 6 Monate nach Abschluss
Grund: Nachverfolgung von Anfragen
Löschung: Automatisch nach Ablauf der Frist
Vertragsdaten:
Dauer: 10 Jahre
Grund: Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO)
Betrifft: Rechnungen, Verträge, wichtige Geschäftskorrespondenz
Protokolldaten:
Dauer: 7 Tage
Inhalt: IP-Adressen, Besuchszeiten, technische Informationen
Grund: Sicherheit und Fehleranalyse
8. Ihre Rechte Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können anfragen:
Welche Daten wir von Ihnen haben
Wofür wir sie verwenden
An wen wir sie weitergeben
Wie lange wir sie speichern Antwortfrist: 1 Monat
8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Korrektur falscher Daten
Ergänzung unvollständiger Daten
Ohne Verzögerung
8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Ihre Daten werden gelöscht, wenn:
Sie nicht mehr notwendig sind
Sie Ihre Einwilligung widerrufen
Sie widersprechen
Keine rechtliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht
8.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Die Verarbeitung wird eingeschränkt, wenn:
Sie die Richtigkeit bestreiten
Die Verarbeitung unrechtmäßig ist
Wir die Daten nicht mehr brauchen
Sie Widerspruch eingelegt haben
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Erhalt der Daten in maschinenlesbarem Format
Übermittlung an andere Anbieter
Gilt für automatisiert verarbeitete Daten
8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können widersprechen gegen:
Direktwerbung
Profiling
Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
So üben Sie Ihre Rechte aus:
Senden Sie eine E-Mail an: info@dr-digitalwelt.de
Identifizieren Sie sich eindeutig
Nennen Sie Ihr konkretes Anliegen
Wir antworten innerhalb eines Monats
9. Beschwerderecht
Sie können sich beschweren:
Bei uns direkt: info@dr-digitalwelt.de
Bei der Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Baden-Württemberg Königstraße 10a 70173 Stuttgart Tel.: 0711/61 55 41-0 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
10. Cookie-Nutzung
Was sind Cookies?
Kleine Textdateien auf Ihrem Gerät
Speichern Informationen für bessere Nutzung
Werden beim Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies)
Oder bleiben länger gespeichert (Persistente Cookies)
Wir verwenden:
Technisch notwendige Cookies:
Für Grundfunktionen der Website
Können nicht deaktiviert werden
Speicherdauer: Nur während der Sitzung
Analyse-Cookies:
Für Besucherstatistiken
Können abgelehnt werden
Speicherdauer: Maximal 2 Jahre
Marketing-Cookies:
Für personalisierte Werbung
Nur mit Ihrer Einwilligung
Speicherdauer: Variiert nach Anbieter
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Erklärung wird angepasst bei:
Gesetzlichen Änderungen
Neuen Funktionen der Website
Feedback von Nutzern
Empfehlungen der Datenschutzbehörden
Wie Sie über Änderungen informiert werden:
Ankündigung auf der Website
Information per E-Mail bei größeren Änderungen
Neue Version wird hier veröffentlicht
Letzte Aktualisierung: 09.02.2025